DAKOKO IN DER PRAXIS
Ein führender europäischer Anbieter von Badewannenliften bat uns, darüber nachzudenken, wie seine bis dato europäische Produktion nach China verlagert werden könnte. Das Ziel war, auf diese Weise gegenüber preisaggressiven Marktteilnehmern wieder wettbewerbsfähiger zu werden. Zudem sollten dabei auch Produktverbesserungen in die Serie einfließen.
DIE HERAUSFORDERUNG
Da es sich um ein recht spezielles Produkt für eine eingeschränkte Zielgruppe handelt, sind die zu produzierenden Mengen eher gering.
Um dennoch Vorteile durch eine Produktion in China zu realisieren, muss der gesamte Fertigungsprozess optimiert werden.
Auch die Geheimhaltung war ein wichtiger Aspekt. Unter allen Umständen sollte vermieden werden, dass andere Anbieter mit denselben Produkten auf den Markt kommen können.
DIE LÖSUNG
Im ersten Schritt identifizierten wir die Kernkomponenten, die für die Qualität verantwortlich sind. Dazu zählten vor allem das Gurtband sowie die Fernbedienung.
Auch bei der Steuerungssoftware konnten wir Verbesserungspotenziale aufzeigen.
Es wurden drei Hersteller für die zentralen Kernkomponenten – Grundlift, Gurtband und Fernbedienung – ermittelt. Jeder Hersteller befasst sich nur mit seinem Teil des Produkts und kennt die anderen Komponentenhersteller nicht.
Die Endmontage und der finale Funktionstest erfolgen bei Dakoko. Hier werden auch fertige Lifte im Kundenauftrag bevorratet, um Absatzschwankungen ausgleichen zu können.
DER NUTZEN
Die Beschaffungskosten konnten deutlich gesenkt werden. Zudem wurden Produktverbesserungen und Verbesserungen der Steuersoftware umgesetzt. Eine Exklusivitätsvereinbarung sorgt dafür, dass kein Wettbewerber dasselbe Produkt erhalten kann.
BERATUNG
Fordern Sie uns!
Beste Beratung. Beste Qualität. Beste Preise.
Jetzt anrufen: +43 316 376 155
Mailen: INFO@DAKOKO.COM
Oder